...

Netzgebunden oder netzunabhängig: Welche ist die richtige Lösung für Ihre Energiebedürfnisse?

In diesem Artikel werden wir gemeinsam die Unterschiede zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern erörtern, angefangen beim Verständnis ihrer Funktionsweise bis hin zu den Vor- und Nachteilen der beiden Arten von Wechselrichtern.

Autor :

Rezensenten:

Netzgebunden oder netzunabhängig: Welche ist die richtige Lösung für Ihre Energiebedürfnisse?

Im Allgemeinen gibt es verschiedene Arten von Wechselrichtern, die sich voneinander unterscheiden können. Sie haben zwar die gleiche Funktion wie ein Gerät, das eine Gleichstromquelle in Wechselstrom umwandelt, aber sie funktionieren anders. In diesem Artikel werden wir gemeinsam die Unterschiede zwischen netzgekoppelt vs. netzunabhängig Wechselrichter, angefangen beim Verständnis ihrer Funktionsweise bis hin zu den Vor- und Nachteilen der beiden Arten von Wechselrichtern.

Inhaltsübersicht
    Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    YouTube_play_button_icon_2013–2017.svg (2)(1)

    Die Definition des netzgekoppelten Wechselrichters

    Ein netzgekoppelter Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln kann. Das System funktioniert, indem es zwei Energiequellen miteinander verbindet, nämlich erneuerbare Energien und das Hauptnetz. Netzgekoppelte Wechselrichter können ordnungsgemäß funktionieren, wenn der Wechselrichter an das Hauptnetz und die Solarzellen angeschlossen wird. Darüber hinaus verwenden netzgekoppelte Systeme in der Regel keine Batterien, so dass bei einem Stromausfall der gesamte Stromkreis des Wechselrichters automatisch abgeschaltet wird.

     

    Netzgekoppelte Systeme haben den Vorteil, dass sie Geld bei den Stromrechnungen sparen. Denn der Wechselrichter kann den überschüssigen Strom, den er von den Solarmodulen erhält, in das Stromnetz einspeisen, was den Nutzern eine Gutschrift ermöglicht (Net Metering).

    Die Definition des netzunabhängigen Wechselrichters

    Ein netzunabhängiger Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstromquellen in Wechselstrom umwandelt und ohne Anschluss an das Hauptnetz funktioniert. Netzunabhängige Wechselrichter funktionieren, indem sie einfach an Sonnenkollektoren angeschlossen werden und Batterien als Notstromversorgung nutzen. Durch den Anschluss an die Batterie kann die Stromversorgung auch dann aufrechterhalten werden, wenn das Solarpanel nicht genug Energie für das Gerät erzeugt.

     

    Für Anwendungen in Gebieten mit instabiler Stromversorgung oder ohne Zugang zum Stromnetz ist der Einsatz von netzunabhängigen Geräten sehr zu empfehlen.

    Funktionsprinzipien von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern

    Netzgebundene und netzunabhängige Wechselrichter arbeiten unterschiedlich, um eine saubere Energieversorgung zu gewährleisten. Im Folgenden werden die Funktionsprinzipien von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern erläutert.

    Netzgekoppelte Wechselrichter Arbeitsprinzip

    Der netzgekoppelte Betrieb erfolgt durch Synchronisierung mit dem Stromnetz und dem Solarmodul. Der Wechselrichter erkennt automatisch die Frequenz und Spannung des Stromnetzes. Der vom Wechselrichter erzeugte Wechselstrom wird ebenfalls auf dieselbe Spannung, Frequenz und Phase abgestimmt.

    Obwohl der Wechselrichter an das Hauptnetz angeschlossen ist, ist er so konzipiert, dass er zuerst die von den Solarmodulen bezogene Energie bevorzugt. Umgekehrt wird die überschüssige Energie, die die Solarmodule erzeugen, an das Hauptnetz abgegeben.

    Netzgekoppelte Wechselrichter Arbeitsprinzip

    Funktionsprinzip des netzunabhängigen Wechselrichters

    Der netzunabhängige Wechselrichter funktioniert, indem er Gleichstrom von Solarzellen oder anderen erneuerbaren Energiequellen wie Windturbinen bezieht. Ein Teil der gewonnenen Gleichstromenergie wird in der Batterie gespeichert und dient als Notstromversorgung, wenn die Sonnenkollektoren nicht genug Energie erzeugen, z. B. wenn die Sonnenintensität abnimmt. Ein anderer Teil der Energie wird direkt an den Wechselrichter weitergeleitet, der die Energie in Wechselstrom umwandelt, je nach Spannung und Frequenz der verschiedenen Haushaltsgeräte.

    Netzunabhängige Systeme sind unabhängig von der Batteriekapazität und der Intensität des Sonnenlichts und müssen nicht mit dem Hauptnetz synchronisiert werden. Dadurch eignet sich das System für den Einsatz in Gebieten mit minimalem Netzzugang.

    Funktionsprinzip des netzunabhängigen Wechselrichters

    Hauptunterschied zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern

    Nach dem Verständnis von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern gibt es bei jedem der Geräte Unterschiede. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern.

    Aspekt Netzgekoppelter Wechselrichter Netzunabhängiger Wechselrichter
    Verbindung Anschluss an das Hauptnetz erforderlich. Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien (Solarzellen und Batterien)
    Abhängigkeit Hängt für die Synchronisation vom Hauptnetz ab. Unabhängig, keine Abhängigkeit vom Stromnetz.
    Verwendung der Batterie Optional (normalerweise nicht verwendet). Benötigt eine gebrauchte Batterie.
    Hauptfunktion Einspeisung von Energie ins Netz oder Eigenverbrauch. Liefert Energie, die unabhängig genutzt werden kann, sowie Reservestrom für die Batterie.
    Betrieb bei ausgeschaltetem Netz Automatische Abschaltung, wenn das Netz abgeschaltet ist. Funktioniert auch bei Batteriebetrieb.
    Kosteneffizienz Niedrigere Installationskosten. Höhere Kosten, da Batterien erforderlich sind.
    Geeignet für Gebiete mit stabiler Elektrizität. Gebiete ohne Zugang zum Stromnetz.

    Pro und Contra netzgekoppelte vs. netzunabhängige Wechselrichter

    Die Verwendung von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern hat ihre Vor- und Nachteile. Hier sind die Vor- und Nachteile von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern.

    Pro und Contra netzgekoppelte vs. netzunabhängige Wechselrichter

    Netzgebundene

    Vorteile:

    • Die Installations- und Wartungskosten sind in der Regel niedriger, da für die Anwendung keine Batterie erforderlich ist.
    • Kosteneffizienter, da überschüssige Energie aus Solarmodulen in das Hauptnetz eingespeist werden kann und die Nutzer eine Gutschrift erhalten (Net Metering).
    • Die Energieumwandlung erfolgt direkt in das Netz, wodurch die Energieverluste im Vergleich zur Speicherung in Batterien verringert werden.
    • Geeignet für Gebiete mit einem stabilen Stromnetz.

    Nachteile:

    • Funktioniert nicht, wenn das Stromnetz ausgeschaltet ist.
    • Für den Betrieb und die ordnungsgemäße Funktion ist ein Anschluss an das Hauptstromnetz erforderlich.
    • Für den Anschluss an das Stromnetz ist eine Genehmigung des Stromversorgers erforderlich.
    • Die örtlichen Elektrizitätsvorschriften müssen beachtet werden.

    Netzunabhängig

    Vorteile:

    • Arbeitet unabhängig und muss nicht an das Hauptstromnetz angeschlossen werden.
    • Geeignet für den Einsatz in ländlichen Gebieten mit minimalem Zugang zu Elektrizität.
    • Bietet ausreichend Reservestrom, auch wenn das Panel nicht genug Energie produziert.
    • Kann überall verwendet werden, auch auf Reisen im Fahrzeug.
    • Das System funktioniert auch dann noch einwandfrei, wenn das Hauptnetz in dem betreffenden Gebiet abgeschaltet ist.

    Nachteile:

    • Die Installationskosten sind recht hoch, da das System eine Batterie benötigt, um optimal zu funktionieren.
    • Batterien müssen ordnungsgemäß gewartet werden und haben eine begrenzte Lebensdauer.
    • Während des Lade- und Entladevorgangs der Batterie kann Energie verloren gehen.
    • Die gewonnene Energie hängt von den täglichen Wetterbedingungen ab.

    Schlussfolgerung

    Bei der Wahl zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Systemen müssen mehrere Punkte beachtet werden, z. B. die Bedürfnisse, der Standort und der Zweck der Nutzung des Geräts. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die den Nutzern als Maßstab für eine kluge Wahl dienen können.

     

    Wählen Sie außerdem ein Wechselrichterprodukt der besten Hersteller von Solarwechselrichtern Lieferant. Vergewissern Sie sich, dass das Wechselrichterprodukt eine gute Qualität und Leistung aufweist. Wenn Sie jedoch Zweifel bei der Wahl zwischen den beiden Systemen haben, können Sie Kontaktieren Sie unsere Experten hier um eine eingehende Beratung über die Auswahl der beiden Systeme durchzuführen.

    Häufig gestellte Fragen

    Der Einsatz des Systems hängt von den Bedürfnissen des Nutzers ab. Während netzgekoppelte Systeme für Standorte mit stabilen Stromnetzen geeignet sind, eignen sich netzunabhängige Systeme für Standorte mit instabilen Stromnetzen.

    Bei der Auswahl eines Wechselrichters müssen Sie auf die verschiedenen Spezifikationen, die Qualität, die Leistung und die Preise des Anbieters achten. JOEYOUNG selbst ist heute als der beste Anbieter von Wechselrichtern bekannt, der verschiedene Arten von Wechselrichtern produziert. JOEYOUNG ist bekannt als ein Hersteller und Lieferant von netzunabhängigen Wechselrichtern und Hersteller von netzgekoppelten Wechselrichtern heute mit seiner hervorragenden Qualität und Leistung, außerdem ist der Wechselrichter mit verschiedenen sehr leistungsfähigen Funktionen ausgestattet.

    Nein, das ist nicht dasselbe. Der netzgekoppelte Wechselrichter hängt vollständig vom Stromnetz ab und schaltet sich bei einem Ausfall des Netzes automatisch ab. Der Hybrid-Wechselrichter ist eine Kombination aus netzgekoppeltem und netzunabhängigem System. Wenn also das Hauptnetz ausfällt, kann der Wechselrichter weiterhin funktionieren und den Strom mit Batterien sichern.

    Verwandte Beiträge
    Wechselrichter-Wartung
    Top 10 Tipps zur Wartung von Wechselrichtern

    In diesem Artikel werden wir die 10 wichtigsten Tipps zur Wartung von Wechselrichtern vorstellen: 1. Beginnen Sie mit einer Sichtprüfung, 2. Überwachen Sie den Wechselrichter mit einer Software, 3. Halten Sie ihn kühl, 4. Schützen Sie ihn vor Witterungseinflüssen, 5. Überprüfen Sie die Anschlüsse und ziehen Sie sie fest, 6. Folgen Sie dem Handbuch, 7. Holen Sie sich professionelle Hilfe, 8. Aktualisieren Sie die Software, 9. Planen Sie einen Austausch, 10. Regelmäßige Wartung